Zum Inhalt springen

»Nur der Ge­brauch sta­bi­li­siert ein Ge­bäu­de – phy­sisch, so­zi­al und öko­no­misch«

Auf dem Pfaff-Areal im deutschen Kaiserslautern wurden einst Nähmaschinen hergestellt. Seit der Verlagerung der Produktion nach Asien wird das Gelände mit seinen Industriebauten nur sporadisch genutzt. Der Verein Kulturwerk Pfaff und das Fachgebiet »Stadt und Architektur« der RPTU Kaiserslautern versuchen aktuell, dem Bestand eine Perspektive jenseits der vorgesehenen Investorenarchitektur zu geben. Ein Inputreferat von Ben Pohl, Urban Designer und Stadtforscher bei der Denkstatt in Basel, zeigte Ende Juli, wie dies gelingen kann.

Eindrücke

Zur Übersicht

»Nur der Ge­brauch sta­bi­li­siert ein Ge­bäu­de – phy­sisch, so­zi­al und öko­no­misch«